Zeugnisübergabe an der KBS

Zeugnisübergabe an der Kaufmännischen Berufsschule Schwäbisch Gmünd 

 

Meilenstein für eine berufliche Zukunft gesetzt.

70 Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd haben erfolgreich den schulischen Teil ihrer Ausbildung abgeschlossen. In der Zeit vom 06.05. bis 08.05.2025 haben Bankkaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Industriekaufleute, Kaufleute im Einzelhandel, Verkäuferinnen und Verkäufer sowie Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement ihre Prüfungen erfolgreich absolviert.

Die Zeugnisübergabe fand in einem feierlichen Rahmen mit anschließendem Umtrunk statt. Herzliche Glückwünsche gab es zuerst von Schulleiterin Karin Wagner. Sie würdigte die erbrachten Leistungen mit den Worten: „Schule und Betrieb zu vereinbaren, benötigt ein gutes und durchdachtes Zeitmanagement sowie eine gefestigte Persönlichkeitsstruktur. Das alles haben Sie mit Ihrem erfolgreichen Abschluss heute bewiesen.“

Weitere Grußworte und Glückwünsche gab es von Karl Kurz als Dezernent für Finanzen, Schulen und Verkehrsinfrastruktur des Ostalbkreises als Schulträger sowie von Stefan König als Teamleiter Ausbildungsberatung der IHK Ostwürttemberg.

Karin Wagner und Benedikt Harsdorff, als Vertreter des Vorstandes „Freunde und Förderer der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd e. V.“ überreichten dem Jahrgangsbesten, Connor Lukesch, Einzelhandelskaufmann bei Intersport Schoell in Schwäbisch Gmünd, mit einem sagenhaften Schnitt von 1,2 den Preis des Fördervereins der Schule im Wert von 100 Euro.

Insgesamt konnten 7 Preise und 20 Belobigungen vergeben werden.

Erasmus+ Austausch aus Bari an der KSGD

Einblicke ins Projekt 2025: Die europäische Union

Austauschschüler*innen aus Bari zu Gast an unserer Schule

Wir freuen uns, derzeit 14 Austauschschüler*innen aus Bari an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Im Rahmen ihres einwöchigen Aufenthalts nehmen sie aktiv am Unterricht teil und lernen bei einer Stadtrallye die Schönheit Schwäbisch Gmünds kennen.
Gemeinsam mit unseren Schüler*innen arbeiten sie im Politikunterricht an einem Projekt zum Thema „Europäische Union“. Dabei setzen sie sich mit zentralen Werten wie Freiheit, Solidarität und Demokratie auseinander und entwickeln Visionen für ein zukunftsfähiges Europa. Darüber hinaus entstand ein eigenständiges Kunstprojekt der italienischen Gruppe, das diese Werte kreativ aufgreift.
In einem weiteren Projekt arbeiten die Jugendlichen gemeinsam an Unterschieden und Gemeinsamkeiten der beiden Kulturen sowie an den jeweiligen Schulsystemen in Italien und Deutschland – ein spannender Perspektivwechsel, der das gegenseitige Verständnis vertieft.
Ein besonderes Highlight der Woche ist der gemeinsame Ausflug nach Nürnberg. Dort setzen sich die Jugendlichen mit der Geschichte der Stadt und insbesondere mit der NS-Vergangenheit auseinander. Der Besuch dient nicht nur der historischen Aufarbeitung, sondern stärkt auch das gemeinsame europäische Bewusstsein für Demokratie, Menschenrechte und die Bedeutung eines friedlichen Miteinanders.
Der Austausch zeigt eindrucksvoll, wie europäische Verständigung im Alltag gelebt werden kann – offen, engagiert und zukunftsorientiert.
 
Freundliche Grüße
 

 

Das Erasmus-Team

Icotek zu Besuch am WG

icotek zu Besuch an der Kaufmännischen Schule

Icotek zu Besuch an unserer Schule – Spannende Einblicke in Unternehmensstruktur und Karrieremöglichkeiten

Die Klasse 11 des Wirtschaftsgymnasiums mit dem Schwerpunkt Finanzen durfte kürzlich ein besonderes Highlight erleben: Das Unternehmen Icotek, ein international tätiger Spezialist für Kabelmanagement und EMV-Lösungen, war bei uns zu Gast. Die Vertreter des Unternehmens boten den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Welt eines erfolgreichen Industrieunternehmens.

In einer abwechslungsreichen Präsentation stellte Icotek nicht nur seine innovativen Produkte und die globale Unternehmensstruktur vor, sondern zeigte auch auf, wie vielseitig die Berufsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens sind – von technischen Berufen über kaufmännische Ausbildungen bis hin zu dualen Studiengängen. Besonders beeindruckt waren viele von der offenen Unternehmenskultur, den modernen Arbeitsplätzen und den internationalen Perspektiven.

Anschließend hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, in einer Fragerunde direkt mit den Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen. Dabei ging es um Ausbildungsinhalte, Bewerbungsverfahren und die Anforderungen an zukünftige Mitarbeiter. Die persönlichen Erfahrungsberichte der Icotek-Mitarbeiter sorgten für eine authentische und motivierende Atmosphäre.

Wir danken Icotek herzlich für den Besuch und die wertvollen Impulse! Solche Begegnungen sind ein wichtiger Baustein unserer Berufsorientierung und helfen den Schülerinnen und Schülern, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

KSGD-Tennisteam verliert in der 2. Runde

Unser KSGD Tennisteam

KSGD-Tennis-Team verliert knapp gegen das Remstal-Gymnasium

In der zweiten Runde von Jugend trainiert für Olympia – Tennis trat die Mannschaft der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd gegen das Remstal-Gymnasium an. Die Partie endete mit einem knappen 2:4 aus Sicht der KSGD.

Für unsere Schule spielten Patrik Knödl, Jakob Kern, Henri Schwank, Tim Knödl und Luis Herbst. Trotz der Niederlage war es ein fairer und spannender Wettkampf, bei dem sich alle Beteiligten engagiert und sportlich fair präsentierten konnten.