Icotek ist Bildungspartner der KSGD

Icotek ist neuer Bildungspartner der KS GD

  

Am 22.07.25 hat die Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd mit dem global agierenden Unternehmen icotek aus Eschach eine Bildungspartnerschaft abgeschlossen. In dieser geht es u.a. um Fachvorträge an unserer Schule, Ausbildungsbotschafter, Praktikumsplätze für unsere Schüler/innen und Betriebsbesichtigungen. Icotek als Unternehmen mit einer großen Produktpalette und vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten wird mit seinem Knowhow unser Schulleben auf jeden Fall bereichern.

Abschlussfeier im Berufskolleg

Abschlussfeiern in den Berufskollegklassen BK II, BKFR II und BKFH

 

65 Schülerinnen und Schüler freuen sich über die Fachhochschulreife.

 

Das Berufskolleg vermittelt Schülerinnen und Schüler neben einer breiten Allgemeinbildung kaufmännische Inhalte. Für den Einstieg in das Berufskolleg I (aufbauend darauf ist das Berufskolleg II) und das Berufskolleg Fremdsprachen (Englisch/Spanisch) ist ein mittlerer Bildungsabschluss oder eine Versetzung in Klasse 10 (G8) / Klasse 11 (G9) Voraussetzung. Für eine Aufnahme in das einjährige BKFH muss zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung vorliegen. Die Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen). 

 

Viele freudige Gesichter gab es bei der Zeugnisübergabe durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Rosa Ramos Ruiz, Max Wenzel und Philipp Straub. Schulleiterin Karin Wagner konnte im Beisein von Abteilungsleiterin Barbara Schuster-Gratz 4 Preise und 8 Belobigungen überreichen!

 

Insgesamt haben 65 Schülerinnen und Schüler erfolgreich und zum Teil mit herausragenden Leistungen die Prüfung bestanden. Manch einer/eine hat darüber hinaus die freiwillige Zusatzprüfung zum staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten oder dem KMK-Zertifikat mit Erfolg abgelegt.

 

Preise und Belobigungen erhielten:

 

BK II: Larissa Hahn (L), Mika Laich (L), Edwin Maier (P), Denis Platau (L).

BK FR II: Aylin Eisen (L).

BKFH: Franziska Emer (L), Marc Heinz (L), Paula Hofmann (L), Anna Hügler (L), Sibel Redzepi (P), Kim Schmidt (L), Finn Stegmaier (L).

 

 

Den Preis des Fördervereins „Freunde und Förderer der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd e. V.“, in Höhe von 100 € als Anerkennung für herausragende Leistungen als Jahrgangsbesten erhielten Edwin Maier BKII und Sibel Redzepi BKFH mit einem Durchschnitt von jeweils 1,2.

Abschlussfeier an der Berufsfachschule

Abschlussfeier an der Berufsfachschule

 

34 Schülerinnen und Schüler freuen sich über ihre bestandene Mittlere Reife

 

Auch in diesem Jahr wurden die Abschlussprüfungen der Berufsfachschule für Wirtschaft zur Erlangung der Fachschulreife an der Kaufmännischen Schule erfolgreich abgelegt. Im Kaufmännischen Profil erhalten die Schülerinnen und Schüler neben einer breiten Allgemeinbildung Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Vorgängen und Fragestellungen.

 

Die Zeugnisse wurden von Schulleiterin Karin Wagner überreicht. Weitere Glückwünsche gab es von Abteilungsleiterin Barbara Schuster-Gratz und den jeweiligen Klassenleitungen Ines Abele und Alexander Hahn sowie Nils Zaczek und Christina Deuschle. Insgesamt konnten ein Preis und 5 Belobigungen überreicht werden.

 

Der Preis ging an Ekloan Salijaj. Ein Lob erhielten: Lina Hartung, Nick Nowotny, Amy Rivera, Linn Diener, Matei Slusar.

 

Den Preis des Fördervereins „Freunde und Förderer der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd e. V.“, in Höhe von 100 € als Anerkennung für herausragende Leistungen als Jahrgangsbester erhielt Ekloan Salijaj mit einem tollen Gesamtschnitt von 1,7.

 

Zeugnisübergabe am WG

Zeugnisübergabe mit der doppelten Traumnote 1,0 am Wirtschaftsgymnasium Schwäbisch Gmünd

  

51 Schülerinnen und Schüler haben am Wirtschaftsgymnasium der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd die allgemeine Hochschulreife, zum Teil mit herausragenden Leistungen erreicht:  davon 27 Schülerinnen und Schüler im Profil Wirtschaft 8 Schülerinnen und Schüler im Profil Finanzmanagement und 16 Schülerinnen und Schüler im Profil internationale Wirtschaft.

 

Die feierliche Zeugnisübergabe fand in der Mackilohalle in Mögglingen statt. Schulleiterin, Karin Wagner, konnte gemeinsam mit Axel Walther als Abteilungsleiter und den Klassenlehrerinnen Diane Koch, Cornelia Licht und Sofia Olsen insgesamt 10 Preise (P) und 9 Belobigungen (B) überreichen. Die Traumnote 1,0 erreichten Romina Waibel und Fabius Betz als Jahrgangbeste! Dafür erhielten sie jeweils den Preis des Fördervereins der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd e.V. in Höhe von je 100 €.

 

13/1 Profil Internationale Wirtschaft:

Mathilda Brauer (B), Pauline Brenner (P), Juliana Cibric, Angelie Diegel (P), Emilia Monika Franczyk, Anna-Sophie Henning, Sina Hudelmaier, Lea Hvorcik, Azim Kaymakci, Lisa Knödler, Claudia Quach (B), Lisa Rappold (P), Nemia Ravichandran (B), Miriam Rometsch (P), Annelie Rudat, Diana Sonberg.

 

13/2 Profil Finanzmanagement und Wirtschaft:

Jannis Bertsch, Fabius Betz (P), Florian Buschle, Selim Çakmak, Jorina Hieber, Zeynep Kiraz, Felix Kolb (B), David Niersberger, Felix Obser (P), Annika Schmid, Evelin Szücs (B), Philipp Voth, Romina Waibel (P), Xenia Weiser, Charlotte Werner, German Ziderkopf (B).

 

13/3 Profil Wirtschaft:

Deniz Avyüzen, Tim Blessing, Marlene Bühr, Julian Deines, Marcel George, Tim Haller (B), Laura Heer (B), Jonas Heinz (B), Julian Kianpour, Amelie Klompmaker, Sidney Krauß (P), Mikel-Bernat Kunz, Vanessa Maibach, Tom Neusser, Laura Rieger, Finn Röhricht, Leon Sanwald, Fabian Schwarz (P), Lena Wagenblast (P).

 

Sonderpreise:

Im Fach Wirtschaft: Gestiftet von der Firma Leicht Küchen AG im Wert von jeweils 100 €: Romina Waibel und Fabius Betz sowie gestiftet von Südwestmetall (Buchpreis): Miriam Rometsch. Preis für Socialpolitik für Wirtschaftswissenschaft: Angelie Diegel. Scheffel Preis in Deutsch: Angelie Diegel. Preis in Physik, gestiftet von der physikalischen Gesellschaft: Felix Kolb und Lisa Rappold. Geschichtspreis von der Landeszentrale für politische Bildung: Fabius Betz. Dr. Peter Spranger-Preis gestiftet vom Gmünder Geschichtsverein: Angelie Diegel. Chemie Preis von der Gesellschaft Deutscher Chemiker: Romina Waibel. Sozialpreis der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd: Angelie Diegel, Nemia Ravichandran, Sina Hudelmaier, Claudia Quach und Pauline Brenner.